Tel.: 03174/2022 E-Mail: info@strallegg.at
Zur 700-Jahr Feier der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1295 wurde 1995 die Chronik durch Herrn Dr. Walter Brunner vom Steirischen Landesarchiv in Buchform neu verfasst und ist um 22,-Euro am Gemeindeamt erhältlich.
Die Anfänge der Besiedlung fallen in das 12.Jahrhundert also mehr als hundert Jahre vor die erste urkundliche Erwähnung. Die Kirche von Strallegg wurde ebenfalls 10 Jahre vorher, also im Jahre 1285, als Kirche St. Johann bei der Feistritz erwähnt. Der tatsächliche Beginn der Besiedlung dürfte mit der Gründung Hartbergs im Jahre 1125 zusammenfallen. Zeuge noch früherer Erschließung ist die sogenannte Römerstraße, die auf Strallegger Gebiet die Wetterkreuze und die Wegkreuzung Toter Mann berührt, die auch auf Grund ihrer Lage als bedeutende Kultstätten der damals in der Provinz Norikum lebenden Kelten betrachtet werden können.
Bei Interesse für die Geschichte des Strallegger Berglandes ist die Chronik sehr zu empfehlen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Chronik in der Gemeindebücherei auszuleihen.
So Mär 26, 2023 @10:00 - ÖKB Strallegg - Jahreshauptversammlung |
Do Mär 30, 2023 Biomüll |
Sa Apr 01, 2023 Frisches Backhendl im GH Almblick |
Sa Apr 01, 2023 @15:00 - ÖKB Strallegg - Preisschnapsen |
So Apr 02, 2023 Frisches Backhendl im GH Almblick |
So Apr 02, 2023 @08:15 - 09:30AM Segnung der Palmzweige |
Strallegg 100
8192 Strallegg
Steiermark (Österreich)
Tel.: +433174/2022
Fax.: +433174/202216
E-mail: info@strallegg.at